Znuny 6.3.2 Bugfix Release ist verfügbar
Lesen Sie den ganzen Changelog in der News.
Lesen Sie den ganzen Changelog in der News.
zum Changelog.
Wir laden Sie herzlich zu unserem virtuellen RoundTable, am 26.04.2022, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, ein. Das Thema dieses RoundTables ist unser ITSM-Connector - www.itsm-connector.de - im Praxistest bei der Messe Frankfurt!
Am 09.03 wurde das neue Znuny Release 6.3 freigegeben. Neben der Aktualisierungen von abhängigen Bibliotheken und Bugfixes, wurde eine Vielzahl an zusätzlichen Funktionen integriert.
Nachhfolgend finden Sie den Changelog zu i-doit 1.18:
Die Schwachstellen wurden bereits in der Znuny Version 6.0.37 und 6.1.2 behoben, wir empfehlen auf das aktuelle Znuny Release 6.2.2 zu updaten.
CVE-2022-0473
In OTRS existiert eine Cross-Site Scripting Schwachstelle. HTML und Script-Eingaben werden in der "Fehlermeldung eines dynamischen Feldes" nicht ordnungsgemäß überprüft, bevor sie an den Benutzer zurückgegeben werden.
Am 24.01.2022 wurde das SNAG-View Release 3.12.0 veröffentlicht. Lesen Sie hier alle Details zum neuen Release!
Im Zuge der LOG4J-Sicherheitslücke haben wir kurzfristig Bug-Fixes für Sie zur Verfügung gestellt.
Betroffen ist unser ITSM ReportManager und der SNAG-View Eventlog-Agent.
Bitte kontaktieren Sie uns über service@sectornord.de oder per Telefon (+49 441 390 1010 42)!
Die von uns unterstützten Helpdesk-Systeme OTRS und Znuny sowie die CMDB i-doit sind nicht von der LOG4J-Problematik betroffen!
Weitere ganz aktuelle Hinweise bezüglich LOG4J erhalten Sie über heise online
Ein HPE Storage können über das Plugin "nimble.pl" Überwachen.
In SNAG-View lassen sich sehr einfach weitere Platzhalter für den Pfad zu Plugins ($USERXXX$) integrieren. Dafür sind folgende Schritte notwendig:
In der "resource_cfg.xml" muss ein neuer <item> Eintrag erstellt werden.
Hinweis: Es ist darauf zu achten, bestehende <item>-Einträge nicht zu ändern oder zu löschen.
Beispiel:
Aktuell liefern wir zwei vordefinierte Makros aus: "$USER1$ und $USER2$". Nach der Änderung steht das Makro $USER3$ für den Pfad /var/lib/nagios/libexec-customer2 zur Verfügung.
Im Anschluss wird das Script "/usr/bin/createNagiosCfg.sh" ausgeführt, damit wird die Konfiguration gespeichert und in der ressource.cfg gespeichert.
Alle Tipps des Monats im Überblick.