Tipp des Monats - Februar 2024
In SNAG-View lassen sich sehr einfach PDUs von allen Herstellern einbinden.
Hier ein Beispiel für eine RITTAL-PDU zum Abfragen von Temperatur-, Luftfeuchtigkeit-, Stromverbrauch- und Leckage-Informationen...
< Juli 2025 | August 2025 | September 2025 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Sonntag | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag |
|
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
|
|
|
|
|
Am 20. August, in der Zeit von 11:00h bis 12:00h, setzen wir unsere ITSM-Webinar-Serie 2025 fort. Themenschwerpunkt ist die ganzheitliche Überwachung Ihrer IT-Assets mit SNAG-View 4.
Weitere Termine und der jeweilige Themenschwerpunkt:
Wir freuen uns auf Sie!
Am 24. September 2025 startet unser nächstes ITSM-SUMMIT. Unser Summit ist eine Veranstaltung, die sich auf das IT Service Management (ITSM) konzentriert.
ITSM beschreibt, wie IT-Teams IT-Services nahtlos ihren Kunden bereitstellen, einschließlich aller Prozesse und Aktivitäten rund um die Planung, Erstellung, Lieferung und Unterstützung dieser Services.
Er bietet eine Plattform für Fachleute aus der IT-Branche, um sich über die neuesten Trends, Best-Practices und Innovationen im Bereich ITSM auszutauschen. Es ist ein Ort, an dem Ideen geteilt, Netzwerke gebildet und Wissen über die effiziente und effektive Bereitstellung von IT-Services erweitert wird.
Unsere Veranstaltung beinhaltet Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden, in denen Experten ihr Fachwissen teilen und Einblicke in die ITSM-Zukunft geben.
Am 15. Oktober, in der Zeit von 11:00h bis 12:00h, setzen wir unsere ITSM-Webinar-Serie 2025 fort. Themenschwerpunkt ist das intelligente IT-Servicemanagement mit Znuny & i-doit.
Weitere Termine und der jeweilige Themenschwerpunkt:
Wir freuen uns auf Sie!
Am 12. Dezember, in der Zeit von 11:00h bis 12:00h, schließen wir unsere ITSM-Webinar-Serie 2025 ab. Themenschwerpunkt ist i-doit in der Praxis "Success Story Lederer GmbH".
Wir freuen uns auf Sie!
In SNAG-View lassen sich sehr einfach PDUs von allen Herstellern einbinden.
Hier ein Beispiel für eine RITTAL-PDU zum Abfragen von Temperatur-, Luftfeuchtigkeit-, Stromverbrauch- und Leckage-Informationen...
Am 17.01.2024 haben wir das i-doit pro OCS-Inventory Add-on 1.4.0 im Rahmen des i-doit Communtiy-Calls #9 veröffentlicht.
Neben dem Bugfixing wurde das Release auch um viele hilfreiche Features erweitert!
Alle Details sind wie gewohnt im Changelog dokumentiert.
Im ersten Community Call in 2024, am 17. Januar, haben wir die aktuelle Importschnittstelle zwischen i-doit pro und OCS-Inventory in der Version 1.4 vorgestellt.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern. Wer nicht dabei sein konnte, kann sich auf unserer Webseite - ocs.sectornord.de - die Aufzeichnung dieser Veranstaltung anschauen.
Wir haben einen Security-Patch für CentOS 7 bereitgestellt, der die aktuelle Sicherheitslücke "CVE-2023-7101" schließt.
Seit dem 01. Januar 2024 verstärkt Michaela Clemens das Backoffice.
Herzlich willkommen im Team!
Seit dem 19.12.2023 ist i-doit 28 verfügbar!
Seit dem 13.12.2023 ist das neue Znuny Release 7.0.14 verfügbar.
In der neuen Znuny Version 7.0.13 hat sich die SECTOR NORD AG mit mehreren GitHub-Commits eingebracht - Bugs wurden gefixt und der Funktionsumfang erweitert!
Von diesem Engagement profitiert einmal mehr die gesamte Znuny-Community!
Das Znuny-Paket GenericInterfaceSMSEagleNotification implementiert einen Invoker zum Versenden von SMS-Nachrichten über den SMSEagle-Dienst. Dadurch ist es möglich, Ticket-Benachrichtigungen per SMS zu versenden.
Mit SNAG-View lässt sich sehr einfach und sehr umfassend ein Applikations-Monitoring einrichten!
Am Beispiel des Ticketsystems Znuny zeigen wir Ihnen wie tief Sie eine Applikation überwachen können.
Alle Tipps des Monats im Überblick.