i-doit ITSM-Webinare 2025 - Die zentrale CMDB für Ihr IT-ServiceManagement (4/4)
i-doit ITSM-Webinare 2025 - Die zentrale CMDB für Ihr IT-ServiceManagement (4/4)
Am 12. Dezember, in der Zeit von 11:00h bis 12:00h, schließen wir unsere ITSM-Webinar-Serie 2025 ab. Themenschwerpunkt ist i-doit in der Praxis "Success Story Lederer GmbH".
Im Rahmen unserer Newsreihe möchten wir Ihnen heute unser neues Modul TicketQueue TreeView vorstellen:
Mit dem Modul „TicketQueue TreeView“ für die ((OTRS)) Community Edition wird eine Baumansicht hinzugefügt, mit der Sie die Standardansicht innerhalb der „Ansicht nach Queues“ ersetzen können. Innerhalb dieser Baumansicht werden alle Haupt- und Unterqueues angezeigt sowie die Anzahl der Tickets direkt daneben dargestellt. Sobald eine Queue aufgeklappt wird, werden die Unterqueues direkt angezeigt; die Seite muss also nicht erst neu geladen werden.
Im Rahmen unserer Newsreihe möchten wir Ihnen heute unser neues Modul Ticket FAQ Browser vorstellen:
Das Modul „Ticket FAQ Browser“ fügt ein „Mini-FAQ“-Widget in die Sidebar der Ticket-Ansicht ein. Dies beitet Ihnen die Möglichkeit, alle Kategorien sowie Unterkategorien des FAQs direkt in der Ticket-Ansicht nach Artikeln zu durchsuchen. Beim Aufruf eines neuen Tickets werden durch das „Mini-FAQ“ mit Hilfe vom Artikelbetreff und -Text relevante Artikel aus dem FAQ herausgesucht und dem Agenten zum Lesen angeboten. Somit erspart sich der Agent eine mühsame Durchsuchung des gesamten FAQs.
Die Sector Nord AG entwickelt seit 10 Jahren Module im Bereich der ((OTRS)) Community Edition. Zu unserer Philosophie gehört es, diese Module zu standardisieren und für jedermann nutzbar zu machen. In unserer Newsreihe möchten wir Ihnen die Module vorstellen.
Heute:
Colorize-Modul
Für eine bessere Übersicht und ein schnelleres Identifizieren von Tickets haben wir das Modul Colorize für die ((OTRS)) Community Edition entwickelt.
Mit dem Colorize -Modul lassen sich die Ticketlistenansichten vielfältig einfärben. Die Tickets können in den Listenansichten mit dem Modul entweder nach Status oder nach der Zugehörigkeit einer Queue eingefärbt werden. Hierbei gibt es die Möglichkeit, die Hintergrundfarbe oder auch die Schriftfarbe in den Listenansichten anzupassen. Damit es nicht zu Überschneidungen kommt, verfügt das Modul über ein Priorisierungssystem anhand dessen festgelegt werden kann, welche Einfärbung Vorrang hat.
Im Rahmen unserer Newsreihe möchten wir Ihnen heute unser neues Modul Process GenerateADUser vorstellen:
Innerhalb des Prozessmanagements bietet das Modul „Process GenerateADUser“ für die ((OTRS)) Community Edition die Möglichkeit, einen neuen Nutzer im LDAP anzulegen. Dabei wird eine Übergangsaktion im Zusammenhang mit dynamischen Feldern genutzt..
Vielen Dank an alle Teilnehmer unseres Webinars zum Thema i-doit und SNAG-View. Für alle, die das Webinar leider nicht verfolgen konnten, gibt es die Aufzeichnung des Webinars jetzt auf YouTube zum Nachholen.
Das Webinar zeigt die Grundfunktionalitäten von SNAG-View sowie vor allem die Kopplung zu i-doit und damit den Aufbau des Monitorings mittels i-doit Daten.
In unserem Webinar als Beitrag zur i-doit Monitoring Week erfahren Sie alles über die Kopplung von SNAG-View und i-doit und über die Basisfunktionalitäten von SNAG-View. Darunter auch die Visualisierung mittels Dynamic Maps und das Geschäftsprozessmonitoring.
Um die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Geschäftspartner zu schützen, haben wir uns entschlossen, ab sofort unsere Mitarbeiter weitestgehend ins Home-Office zu verlegen. Die Arbeit an Kundenprojekten und den Support werden wir dabei in der gewohnten Qualität fortsetzen.
Wir verfügen dazu über die notwendige Infrastruktur, Datenschutz und Datensicherheit sind dabei gewährleistet. Ein Kernteam mit jeweils einem Mitarbeiter aus jedem Fachbereich wird weiterhin in abgetrennten eigenen Büros innerhalb unseres Firmengebäudes alles koordinieren.
"Im Zuge der Corona-Krise hat uns die SECTOR NORD AG kurzfristig und der Situation angemessen beim Aufbau eines OTRS-Systems für das Krisenmanagement des Landkreises Lüneburg unterstützt. Das System wird von den Mitarbeiten am Bürgertelefon und dem Gesundheitsamt genutzt. Die standardisierte Open-Source-Lösung von OTRS wird ergänzt durch das OTRS-Addon „WebFormEditor“ der SECTOR NORD AG – ein Addon zur einfachen Bereitstellung von Formularen aus OTRS heraus."
Das Znuny-Paket GenericInterfaceSMSEagleNotification implementiert einen Invoker zum Versenden von SMS-Nachrichten über den SMSEagle-Dienst. Dadurch ist es möglich, Ticket-Benachrichtigungen per SMS zu versenden.