Workshops und Messen

Events

< Februar 2025 März 2025 April 2025 >
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

i-doit ITSM-Webinare 2025 - Die zentrale CMDB für Ihr IT-ServiceManagement

Am 25. Juni startet unsere i-doit ITSM-Webinar-Serie 2025. In insgesamt vier Webinaren stellen wir im Laufe des Jahres unsere ITSM-Lösung mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten vor.

i-doit ITSM-Webinare 2025

Termine und der jeweilige Themenschwerpunkt:

  • 25. Juni / Datenimport und Erweiterungsmöglichkeiten durch Schnittstellen und Add-Ons
  • 20. August / Ganzheitliche Überwachung Ihrer IT-Assets mit SNAG-View 4
  • 15. Oktober / Intelligentes IT-Servicemanagement mit Znuny & i-doit
  • 10. Dezember / Success Story Lederer GmbH

Wir freuen uns auf Sie!

 

ITSM-SUMMIT 2025

Am 24. September 2025 startet unser nächstes ITSM-SUMMIT. Unser Summit ist eine Veranstaltung, die sich auf das IT Service Management (ITSM) konzentriert.
ITSM beschreibt, wie IT-Teams IT-Services nahtlos ihren Kunden bereitstellen, einschließlich aller Prozesse und Aktivitäten rund um die Planung, Erstellung, Lieferung und Unterstützung dieser Services.

Er bietet eine Plattform für Fachleute aus der IT-Branche, um sich über die neuesten Trends, Best-Practices und Innovationen im Bereich ITSM auszutauschen. Es ist ein Ort, an dem Ideen geteilt, Netzwerke gebildet und Wissen über die effiziente und effektive Bereitstellung von IT-Services erweitert wird.

Unsere Veranstaltung beinhaltet Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden, in denen Experten ihr Fachwissen teilen und Einblicke in die ITSM-Zukunft geben.

 

 

Aktuelle Tipps & News

News


Sector Nord AG bei der doITbetter Conference 2020

Aufgrund der besonderen Situation rund um COVID-19 findet die jährliche i-doit Anwenderkonferenz in diesem Jahr als virtuelle Veranstaltung statt. Unter dem Motto doITbetter treffen sich Anwender und Experten in einer extra für diese Veranstaltung entwickelten virtuellen Umgebung.

Die Sector Nord AG wird als Premium Partner für i-doit mit dabei sein und Ihnen spannende Vorträge zum Thema IT-Dokumentation mit i-doit, Monitoring mit SNAG-View und Ticketsystem mit ((OTRS)) Community Edition bieten.

Vorstellung Webform Editor

Im Rahmen unserer Newsreihe möchten wir Ihnen heute unser neues Modul Webform Editor vorstellen:

Der Webform-Editor bietet die Möglichkeit, gängige Web-Formulare in der ((OTRS)) Community Edition zu erstellen. Dabei stehen alle bekannten Elemente zur Verfügung, z.B. Checkboxen, Eingabefelder und reguläre Textfelder.

Vorstellung Modul ArticleEdit

Im Rahmen unserer Newsreihe möchten wir Ihnen heute unser neues Modul ArticleEdit vorstellen:

Mit dem ArticleEdit-Modul für die ((OTRS)) Community Edition können interne Artikel nachträglich bearbeitet werden. Die Anpassung erfolgt dabei ganz einfach und bequem über eine separate Maske, die ähnlich wie die bestehende Notiz-Maske aufgebaut ist. Nachdem die Änderungen gespeichert wurden, sind sie sofort für alle Agenten sichtbar.

 

Vorstellung Modul TextSnippets

Im Rahmen unserer Newsreihe möchten wir Ihnen heute unser neues Modul Vorstellung Modul TextSnippets vorstellen:

Das "TextSnippets"-Modul stellt eine Erweiterung des in der ((OTRS)) Community Edition verwendeten CK-Editors dar. Über einen eigenen Button im CK-Editor ermöglicht es das Einfügen von Vorlagen und Anhängen in das Textfeld des CK-Editors. Im Gegensatz zu den normalen Vorlagen, welche nicht in allen Masken der ((OTRS)) Community Edition verfügbar sind, lassen sich diejenigen des "TextSnippets"-Moduls in allen Masken verwenden.

 

Vorstellung Modul DynamicFieldAD

Im Rahmen unserer Newsreihe möchten wir Ihnen heute unser neues Modul Vorstellung Modul DynamicFieldAD vorstellen:

Das Modul "DynamicFieldAD" bietet die Möglichkeit, Werte in Dynamischen Feldern in der ((OTRS)) Community Edition durch Daten aus einem Active Directory zu befüllen. Die Befüllung erfolgt für Felder des Typs "Einfachauswahl".

Über eine direkte Abfrage des Active Directory werden die entsprechenden Daten lokal in der Datenbank der ((OTRS)) Community Edition gespeichert.

Ausbildung 2020

„Unsere Ausbildungsgänge starten dieses Jahr wie gewohnt im August".

Bewirb Dich jetzt für einen direkten Einstieg in die spannenden Arbeitsgebiete der IT!

Egal ob im Bereich Anwendungsentwicklung oder als Fachinformatiker Systemintegration - wir bereiten unsere Nachwuchskräfte optimal und gezielt auf die Zukunft vor!“

Vorstellung Modul Recurring Tasks

Im Rahmen unserer Newsreihe möchten wir Ihnen heute unser neues Modul Recurring Tasks vorstellen:

Das "Recurring Tasks"-Modul für die ((OTRS)) Community Edition erweitert das bestehende Kalender-Modul um die Möglichkeit, Tickets auf Basis von Terminen zu erstellen. War es bisher nur möglich, Termine auf Basis von Tickets zu erstellen, so können nun, unter Zuhilfenahme des „Template Extended“-Moduls, anhand von Vorlagen Tickets auf Basis von Terminen erstellt werden. Die Besonderheit bei dieser Methode liegt nicht nur darin, dass der Inhalt sowie der Besitzer des zu erstellenden Tickets durch eine Vorlage definiert werden können, sondern auch, dass die Tickets erst am Tag des Termins erstellt werden, und somit keine große Anzahl an Tickets für bestimmte wiederkehrende Aufgaben im Voraus erzeugt werden muss. Nach der Erstellung wird das Ticket automatisch mit dem zugrundeliegenden Termin verknüpft.

Best practice von uns für Sie

Tipp des Monats

ITSM Tipp des Monats

SNAG-View Tipp des Monats

Archiv

Alle Tipps des Monats im Überblick.